3 Ergebnisse.

Fibrolytische Enzyme bei der In-vitro-Pansenfermentation von Reisstroh
Ein Maximum an Monosacchariden kann aus Paddy-Stroh (Sorte ADT 43) freigesetzt werden, wenn es 24 Stunden lang mit Cellulase und Xylanase (80 bzw. 100 IE pro g TM) behandelt wird. Die Enzymbehandlung von Paddy-Stroh verbessert die Verdaulichkeit der Trockensubstanz (TM) und der Faserfraktionen erheblich, jedoch ist eine Enzymergänzung weniger wirksam als die Enzymbehandlung von Paddy-Stroh. Die Enzymbehandlung von Paddy-Stroh ist ...

80,00 CHF

IN-VITRO-PANSENVERGÄRUNG VON BRAUEREIABFÄLLEN MIT REISSTROH
Von den in der Pansensimulationstechnik (RUSITEC) untersuchten Futtermitteln war der Schwund bei den Kontrollfuttermitteln, EFFBW und EFDBW höher als bei den anderen Versuchsfuttermitteln. In ähnlicher Weise war der Schwund bei BWIPS höher als bei Reisstroh. Der In-vitro-Abbau von TM, CP, CF, NDF, ADF, Hemizellulose und Zellulose war bei allen Inkubationszeiten bei FBW höher als bei DBW. Die FBW wies im ...

73,00 CHF

Auswirkung von Brauereiabfällen auf die Nährstoffverdaulichkeit von Reisstroh
Die Beimischung von Brauereiabfällen in Höhe von 25 % (auf DM-Basis) in eine Kraftfuttermischung auf der Grundlage von Reisstroh führte bei Kühen mit mittlerer Leistung in der frühen Laktation zu einer signifikanten Verbesserung der Milchproduktion sowie der Verdaulichkeit von Rohfasern, neutralen Detergenzien (NDF) und Hemicellulose. Die Futterkosten pro kg produzierter Milch wurden durch die Beimischung von Brauereiabfällen in Höhe von ...

80,00 CHF